
Die Angebote
Spielerisches
- Experimentieren – Erkunden – Gestalten - Wahrnehmen - offenes Zeichnen - Verbindendes
Erlernen
- bildnerische Techniken - grafisches Gestalten - gegenständliches Darstellen - Beobachten - Natur- und Figurstudium - Studium der Architektur und Räumlichkeit
Wissen
- Materialkunde - Perspektive - Anatomie – Wahrnehmung
Erfahren
- eigener Bild- und Projektthemen - Stärken des eigenen Potentials – Stilentwicklung - Zusammenhänge
Begegnen
- Grundlagen für professionelle Gestaltungsberufe - Mappenvorbereitung - Fortbildung für PädagogInnen, TherapeutInnen, FachlehrerInnen und individuelle Bedarfe - Erfahrungsfelderweiterung - Geschichten

Die Kurse
Kinder und Jugendliche
Montag und Dienstag von 17.00 bis 18.30 Uhr
Erwachsene
Montag und Dienstag 19.00 bis 21.00 Uhr
Blockweise Mittwochs Aktzeichnen
Zu Terminen für Mappenkürsler, zur Mappenvorbereitung fragen Sie bitte aktuell nach. Vereinbaren Sie einfach einen Probetermin: Tel. 02 02 - 26 22 387.
Ein Einstieg ist nach Absprache zu jeder Zeit möglich.
Kinder und Jugendliche zahlen 48,- Euro im Monat.
Erwachsene zahlen 60,- Euro im Monat.
Mappenkürsler 70,- Euro.
Alle angegebenen Preise sind Endpreise. Im Sinne § 4 Nr. 21a) bb) Umsatzsteuergesetz und gemäß § 19 UStG erheben wir keine Umsatzsteuer und weisen diese daher auch nicht aus.
Die Workshops
die nächsten Workshops:
22. Februar 2025 - "Aktzeichnen"
für Zeichnenfreudige und Mappeninteressierte.
Mit Model - den menschlichen Körper zeichnerisch erforschen. In kleiner Gruppe die eigenen zeichnerischen Fähigkeiten intensiv verfeinern.
Von 10.30 - 14 Uhr; von 14 bis 15 Uhr schauen wir die entstandenen Werke. Kostenbeitrag: 65 Euro.
Anmeldung und Info unter: info@anke-buettner.de Veranstaltungsort: Atelier Anke Büttner
22. März 2025 - "Farbwelten - Malerei zu Räumen, Flächen und Farben"
Zerfließen, unterbrechen, umfassen: Im Atelier bringen wir rhythmische Farbräume mit Tempera und Kreide auf das Papier. Wir versuchen kleinformatige Serien und unterschiedliche Formate bis hin zu großen Schwüngen. Werke von Künstler*innen wie Louise Bourgeois, Miriam Cahn u.a. dienen als Inspiration zu Räumen und zum Ausdruck durch Farbe.
10.30 bis 15 Uhr. Ort: Atelier Anke Büttner
https://www.bergische-vhs.de/kurssuche/kurs/Farbwelten-Malerei-zu-Raeumen-Flaechen-und-Farben/251W113132
10. Mai 2025 - "Persönliche Farbräume"
10.30 - 15 Uhr. Die persönlichen Farbräume schärfen.
Skizzen, Bilder, etwas Gefundenes und Fotos dienen als Inspiration zu Ausdruck durch Farbe. Dazu werden eigene rythmische Farbräume - von gegenständlich bis abstrakt - mit Tempera, Tuschen, Stiften und Kreide auf Stoff und Papier gebracht. Zum eigenen Erforschen besteht Raum und Begleitung. Kostenbeitrag: 60 Euro.
Anmeldung und Info unter: info@anke-buettner.de Veranstaltungsort: Atelier Anke Büttner
Es empfiehlt sich eine frühzeitige Anmeldung, da die Plätze begrenzt sind.
Desweiteren gibt es im Angebot:
Workshops an anderen Orten zu anderen Themen - einfach aktuell nachfragen !
Fachqualifizierung für LehrerInnen, ErzieherInnen, SozialarbeiterInnen und TherapeutInnen.
Übungen mit unterschiedlichen Materialien und Methoden. Z.B. zur Erfahrungsfelderweiterung oder für die kreative Arbeit mit Menschen.
Individuelle Workshops zu unterschiedlichen Themen und Fragen. Zu persönlichen Anlässen und Inhalten erarbeiten wir gemeinsam passende Veranstaltungen.
Soweit nicht anders angegeben, erfolgt die Anmeldung über info@anke-buettner.de oder Telefon 0202 2622387.