Ausstellungen - Auswahl
BKG-Jahresausstellung
Ausstellungsdauer 4.12.2021 – 9.1.2022
Bewegung - Tanz & Blumen, Bilder aus zwei Werkreihen,
Deutsche Bank, Wuppertal, 2021
Collaboration "Wer darf Widerstand?"
mit FilmemacherInnen, SchauspielerInnen und MusikerInnen mit Kunsthalle Wien und Burgtheater Wien Junge Akademie 2021
ANKE BÜTTNER 14 Bilder an 8 Orten
Kunst im öffentlichen Raum
Ausstellung vom 6. Juli - 30. September 2020
Wuppertal, Elberfeld
ANKE BÜTTNER. VORSTELLUNG
Bergische Kunstgenossenschaft, Wuppertal,
7. März 2020 - 22. März 2020
Vernissage Sonntag, 1. März 2020, 11 Uhr
Jubiläumsausstellung, 25 Jahre Geburtshaus Wuppertal, 2019
,,ANKE BÜTTNER. FRAUEN" - Galerie Café im Dorf, Haan,
21.09.2018 bis zum 16.12.2018
Werke, Deutsche Bank, Wuppertal, 2018
"Werkschau V" - aktuelle Werke aus den Kursen + von Anke Büttner, Stadtbibliothek Wuppertal, 9. Februar - 7. April 2018
,,ANKE BÜTTNER. BLICKE" - Portraitzeichnungen, CAFÈ ADA,
Wuppertal, 2017
,,Starke Striche" - Persönlichkeiten und Beziehungen, Galerie Café im Dorf, Haan, 2016
"Werkschau IV" - Werke aus den Kursen + von Anke Büttner,
Stadtbibliothek Wuppertal, 2016
,,Körperfrüchte II" - Figürliche Begegnungen in Farbe, Galerie Café im Dorf, Haan, 2015
,,543 M³ OFFEN" - Portraitzeichnenperformance, Neuer Kunstverein Wuppertal, 2015
,,ABENDGRÜN" - Malerei + Zeichnung, Backstubengalerie, Wuppertal, 2014
BACHIBOUZOUK - Kunstaktion /Malperformance
mit internationalen KünstlerInnen im ADA, 2014
„Werkschau III“ – Zentralbibliothek, Wuppertal, 2013/2014
,,Büttner Roth " - Evelyne Roth Holzbildhauerei und Anke Büttner Zeichnung, Backstubengalerie, Wuppertal, 2011
„work in progress II“ – Zentralbibliothek, Wuppertal, 2010/2011
„Tanz & Bewegung“ – Tuschebilder im neuen Studio der (Tanz-)Compagnie Double C, Wuppertal, 2009
„Wiese & Theater“ – dritte Ausstellung in der Reihe "Figuren" - Rex-Theater, Wuppertal, 2008
„Figuren“ – von zeichnerisch expressiv bis farbkräftig illustrativ - Rex-Theater, Wuppertal, 2007
„Florales & Natürliches“ – Bilder in der Marjatta des Marienhofes, Hattingen, 2007
Künstlerkochen und Ausstellung „Rot und russisch“ Bilder bei den artgenossen, Lindlar, 2006
„Tanzfiguren“ – Skizzen und Entwicklungen zur Tanzfigur im Rex-Theater, Wuppertal, 2006
„In Bewegung“ Bilder von Tanzfiguren und Blumen Lindner Golfhotel Juliana, Wuppertal 2006
Erotische Bilder – zum entsprechenden Menue Restaurant Ralf Müller, Wuppertal 2004
„Menschenskinder“ – Zeichnungen und Skizzen Pro Familia,
Solingen, 2002
Gruppenausstellungen
Jahresausstellung der Bergischen Kunstgenossenschaft e.V.
jährliche Teilnahme seit 2018
„BUNKER“ – mit international tätigen KünstlerInnen im Bunker Döppersberg, Wuppertal
2011
Woga – Wuppertaler offene Galerien und Ateliers
jährliche Ausstellung, Teilnahme seit 2005

ANKE BÜTTNER. VORSTELLUNG
7. März 2020 - 22. März 2020
Vernissage Sonntag, 1. März 2020, 11 Uhr. Begrüßung: Vorstand der Bergischen Kunstgenossenschaft e.V. und Clemens Hölter. BKG Studio im Kolkmannhaus, Hofaue 55, 42103 Wuppertal
„Anke Büttner. Vorstellung“ stellt die Wandelbarkeit von Situationen und die Vielseitigkeit von Realitäten vor.
Dazu der Artikel in der Westdeutschen Zeitung vom 2. März 2020 von Joanna Kaufhold
https://www.wz.de/nrw/wuppertal/kultur/menschen-bewegung-und-gesichter_aid-49304769

Rheinische Post, 16. September 2016, Artikelauszug
"Starke Striche" in der Galerie Café im Dorf
Von Gundel Seibel.
"Starke Striche" lautet das Ausstellungsmotto. Zu sehen sind Tuschezeichnungen von Menschen, die ihr begegneten, die sie beeindruckten, die Persönlichkeit ausstrahlten. Es sind Bilder mit Bewegungen, mit Spannungen - aber auch wieder mit Ausdruck und Ruhe. Mal sind die Bilder farbintensiv, mal sind sie schwarz-weiß. Menschen, die bei der Wuppertaler Tafel zu Abend essen. Mal begegnet sie Schauspielern und Tänzern auf der Bühne. Die Vielfalt der portraitierten Menschen fasziniert. Die meisterhaft gezogenen starken Striche "sitzen". ...
Die Ausstellung "Starke Striche" ist vom 16. September bis zum 27. November 2016 zu sehen. Galerie Café im Dorf, Pastor-Vömel-Straße 20 in Haan-Gruiten.
Foto: Olaf Staschik